Wie erhalte ich Ergotherapie ?
Ergotherapie ist ein ärztlich
zu verordnendes Heilmittel. Bei Handlungsbedarf stellt Ihr Arzt eine
Heilmittelverordnung Nr. 13 oder ein Privatrezept aus.Der Arzt
entscheidet, ob eine Ergotherapie indiziert ist und welches Heilmittel
für Sie oder ihr Kind geeignet ist.
Was ist eigentlich Ergotherapie ?
Ergotherapie
kommt bei Menschen jeden Alters vor und begleitet, unterstützt und
befähigt Menschen, die in ihren alltäglichen Funktionen eingeschränkt
oder von Einschränkung bedroht sind.
Es
soll ihnen ermöglicht werden handlungsfähig im Alltag zu sein, d.h.
dass der Mensch die Aufgaben, die er sich selbst stellt oder die, die er
vom Leben oder der Gesellschaft gestellt bekommt, für sich wieder
zufriedenstellend erfüllen kann.
Es
geht also nicht um die mechanische Wiederherstellung körperlicher,
psychischer oder geistiger Funktionen, sondern darum, dass der Mensch
größtmögliche Selbständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags- und / oder
Berufs-/ Schulleben erreicht. Das heißt, die Fragestellung ist, was kann
der Mensch aufgrund seiner Erkrankung, Verletzung oder Einschränkung
nicht mehr tun und wie kann ihm geholfen werden.
ERGOTHERAPIE IST HILFE ZUR SELBSTÄNDIGKEIT IM ALLTÄGLICHEN LEBEN.
Nach
einer differenzierten ergotherapeutischen Befunderhebung werden
gemeinsam mit Patient und / oder Angehörigen die individuellen
Behandlungsziele erarbeitet. Dann wird ein Behandlungsplan erstellt und
es werden entsprechende Behandlungsmethoden und Therapiemedien
ausgewählt.
Ergotherapeuten
bedienen sich komplexer aktivierender und handlungsorientierter
Methoden und Verfahren. So kommen adaptiertes und funktionelles
Übungsmaterial, handwerkliche, gestalterische und spielerische Techniken
sowie lebenspraktische, alltägliche Übungen zum Einsatz.
Außerdem
werden gezielte Anleitungen für den häuslichen, schulischen oder
beruflichen Alltag gegeben, damit die Schritte zur Selbständigkeit
unterstützt werden.
Im
Laufe der Therapie werden Ziele, Behandlungsplan und
Behandlungsmethoden ständig dem Können und Veränderungen des Patienten
angepasst.